Sexualität

Sexualität
Sex
»Geschlecht, Geschlechtstrieb; Erotik«: Das Wort wurde im 20. Jh. aus gleichbed. engl. sex übernommen, das wie entsprechend frz. sexe auf lat. sexus »(männliches oder weibliches) Geschlecht« zurückgeht. Aus dem Engl.-Amerik. stammen auch die Zusammensetzung Sexappeal »erotische Anziehungskraft auf das andere Geschlecht« (20. Jh.; der zweite Bestandteil engl. appeal bedeutet »Appell; Anziehungskraft, Reiz«) sowie die substantivische Ableitung Sexismus »Haltung, Grundeinstellung, die darin besteht, jemanden aufgrund seines Geschlechts zu benachteiligen und zu diskriminieren; insbesondere das diskriminierende Verhalten Frauen gegenüber« (engl. sexism).
Ebenfalls engl. Herkunft ist das Adjektiv sexy ugs. für »erotisch-attraktiv« (engl. sexy). – Beachte in diesem Zusammenhang auch die Adjektive sexual und sexuell »geschlechtlich«, die spätlat. sexualis »zum Geschlecht gehörig« fortsetzen.
Sie erscheinen als Fremdwörter im 18. Jh., wobei Letzteres unmittelbar aus entsprechend frz. sexuel entlehnt ist. Dazu als nlat. Bildung das Substantiv Sexualität »Geschlechtsleben; geschlechtliches Verhalten« (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sexualität — Sexualität …   Deutsch Wörterbuch

  • Sexualität — [zɛks ] (sinngemäß „Geschlechtlichkeit“, von spätlat. sexualis; aus lat. sexus „Geschlecht“; vgl. Sex) bezeichnet im engeren biologischen Sinne die Gegebenheit von (mindestens) zwei verschiedenen Fortpflanzungstypen (Geschlechtern) von Lebewesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sexualität — als zwischenmenschliche Beziehung bringt Menschen als Menschen zusammen und nicht nur als Dinge. Dasein für den anderen wird hier zur Bedingung eigenen Glücks. «Helmut Gollwitzer» Die Sexualität ist in uns hineingelegt, nicht damit wir sie in… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Sexualität — Sexualität, i.e.S. alle in Zusammenhang mit der genetischen Rekombination stehenden Vorgänge, wie sie sich in den Teilprozessen der ⇒ Befruchtung und der Meiose zeigen. Bei ⇒ Parasexualität wird das genetische Material ohne Meiose ausgetauscht. S …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Sexualität — Geschlechtsleben; Geschlechtlichkeit (fachsprachlich); Liebesleben * * * Se|xu|a|li|tät [zɛksu̯ali tɛ:t], die; : Gesamtheit der im Geschlechtstrieb begründeten Lebensäußerungen, Verhaltensweisen, Empfindungen: er behandelt in dem Vortrag Fragen… …   Universal-Lexikon

  • Sexualität — ↑ Sex (1). * * * Sexualität,die:Geschlechtlichkeit·Sexus♦umg:Sex;auch⇨Sinnlichkeit Sexualität→Sex …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sexualität des Mannes — Sexualität [zɛks ] (sinngemäß „Geschlechtlichkeit“, von spätlat. sexualis; aus lat. sexus „Geschlecht“; vgl. Sex) bezeichnet im engeren biologischen Sinne die Gegebenheit von (mindestens) zwei verschiedenen Fortpflanzungstypen (Geschlechtern) von …   Deutsch Wikipedia

  • Sexualität beim Menschen —   Warum sind überhaupt Frau und Mann notwendig und warum ist die Sexualität als Magnet und Motor der Fortpflanzung so wirksam? In der Natur gibt es auch andere Lösungen für das Problem, Nachkommen zu zeugen: Die ungeschlechtliche Vermehrung, die… …   Universal-Lexikon

  • Sexualität: Zwischen Liebe und Ausbeutung —   Opportunismus und Selektivität bei Sexualkontakten   Wegen der Asymmetrie im Fortpflanzungspotenzial wirken im menschlichen Fortpflanzungsgeschehen dieselben geschlechtstypischen Beschränkungen wie bei den meisten anderen Säugetierarten: Die… …   Universal-Lexikon

  • Sexualität des Kindes — Sexualität des Kindes,   Bereits Säuglinge und Kleinkinder beiderlei Geschlechts zeigen Verhaltensweisen, die sich als sexuell bezeichnen lassen, vor allem in Form von gezielten Handlungen, die der Selbstbefriedigung ähneln und Lustgewinn zeigen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”